Die Klassen...
Ausbildung zum Berufslenker - C95 Alle Lenker, die nach dem 9.September 2009 eine Lenkberechtigung für die Klasse C erworben haben, müssen zusätzlich eine Grundqualifikation (mit Prüfung) nachweisen.
Unsere Leistung:
Grundkurs
CE - Spezialkurs
6 Fahrstunden mit dem LKW
4 Fahrstunden mit dem LKW-Zug
Gratis üben am Computer - unbegrenzte Vorprüfungsanzahl!
Prüfungsgarantie
1.Prüfungsvorführung bei Computer- und Praxisprüfung
Klasse B mit Code 96
Mit dieser Klasse darf man Kraftwagen der Klasse B mit einem schweren Anhänger lenken, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge höchstens 4.250 kg beträgt.
Das Ziehen von Anhängern mit Auflaufbremse ist nur zulässig, wenn das momentane Gesamtgewicht des Anhängers weder das höchste zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den bei der Genehmigung festgesetzten (und in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen) Wert übersteigt.
Bei geländegängigen PKW, Kombis oder LKW ist das 1,5 fache des höchsten zulässigen Gesamtgewichts maßgebend, wenn in der Zulassungsbescheinigung keine geringere Anhängelast vermerkt ist.
Für die Einhaltung der Anhängelast laut Zulassungsbescheinigung ist nur das momentan Gesamtgewicht des Anhängers maßgeblich und nicht das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.
In der Fahrschule werden drei Lektionen Theorie und vier Lektionen Praxis absolviert.
Keine Führerscheinuntersuchung, Theorieprüfung und Fahrprüfung!
Mit der Ausbildungsbestätigung für Code 96 von der Fahrschule kann man bei der Behörde einen neuen Führerschein beantragen.
Wie kann man die Berechtigung B Code 96 auf BE erweitern?
Da die Inhalte der Schulung ident mit der Ausbildung für die Klasse BE sind, müssen beim Umstieg von B Code 96 auf BE nur mehr die Theorieprüfung und Fahrprüfung absolviert werden.
Eine Führerscheinuntersuchung ist in dem Fall erforderlich.

